Seit dem Schuljahr 2015/16 findet an vier Vormittagen verbindlich für die erste Schulstunde ein „Lernband Kulturtechniken“ (Deutsch und Mathe) für alle Schüler*innen statt. Die Schüler*innen erhalten hier die Möglichkeit selbstgesteuert im eigenen Tempo und ihrem Entwicklungsstand entsprechend an individuellen Lernangeboten zu arbeiten. Das Lernband ermöglicht den Schüler*innen einen ritualisierten Start in den Schulalltag und eine regelmäßige Übungsphase für Mathe- und Deutschaufgaben. Durch die Wiederholungen merken sich die Schüler*innen das Gelernte besser.
Die Schüler*innen können ihren Lernprozess mitgestalten, indem sie die Reihenfolge der zu bearbeitenden Aufgaben bestimmen.
Beispiele für Lernband-Mappen aus einer Grundstufenklasse:
Die Schüler*innen wählen anhand der Bild- oder Symbolkarten eine Aufgabe aus, holen sich diese aus einem Regal, bearbeiten diese und kletten anschließend das Bild/Symbol auf die rechte Seite zu den fertigen Aufgaben. Durch den gleichbleibenden Ablauf können die Schüler*innen selbstständiger arbeiten und agieren.
Ergänzend:
In der Grund- und Hauptstufe werden zwei weitere Stunden Deutsch und zwei Stunden Mathe unterrichtet (siehe Konzeption).
In der Berufsschulstufe wird der Deutsch- und Matheunterricht in Unterrichtsprojekte integriert.