Wir sind ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Unser Hauptstandort liegt in Stuttgart-Möhringen, Hengstäcker 3.
Hier befinden sich derzeit
Außerdem legen wir in unseren fünf Kooperativen Organisationsformen (Außenklassen) Wert auf die Möglichkeit des gemeinsamen Lernens an folgenden Schulen:
Als Erweiterungsangebot der Berufsschulsufe am Stammhaus steht die BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) an folgenden Schulen zur Verfügung:
Pro Klasse werden in der Regel 5 bis 7 Schüler*innen von einem kleinen Lehrer*innenteam unterrichtet. Die Klassen arbeiten klassen- und stufenübergreifend zusammen und kooperieren auch mit andern Schulen aus dem Umfeld (Margarete-Steiff-Schule Stuttgart, Freie Evangelische Schule Stuttgart-Vaihingen).
An der Bodelschwinghschule werden derzeit ca. 100 Schüler*innen von ca. 40 Lehrer*innen (Sonderschullehrer*innen, Fachlehrer*innen) unterrichtet.
Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist die individuelle Unterstützung von Schüler*innen mit Autismus, psychischen Behinderungen und besonderen Kommunikationsschwierigkeiten.
Die Schüler*innen kommen jeden Tag mit einem Fahrdienst in Kleinbussen von zuhause in die Schule. In der Schule wird täglich um 12:00 Uhr Mittagessen angeboten, das von unserem hauswirtschaftlichen Fachpersonal zubereitet wird.
Die Schulzeiten an der Stammschule sind:
Nach dem Unterricht gibt es für die Schüler*innen der Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe zweimal pro Woche (mittwochs bis 16:00 Uhr und freitags bis 15:45 Uhr) die Möglichkeit, die nachschulische Betreuung (durch die Diakonie Stetten e.V. , Offene Hilfen, Stuttgart) in der Bodelschwinghschule zu besuchen. Schüler*innen der Berufsschulstufe können am Nachmittagsprogramm der Lebenshilfe Stuttgart e.V. teilnehmen.
Ausführlichere Informationen zu unserer Schule können Sie aus dem Evaluationsbericht vom Landesinstitut für Schulentwicklung entnehmen.