Dieses Jahr erreicht die Bodelschwinghschule einen neuen Rekord an Einschulungskindern. Deshalb begrüßte die Grundstufe der Bodelschwinghschule die Erstklässler*innen gleich an zwei Standorten.
So wurden am Donnerstag, den 14.09., 16 Erstklässler*innen an der Bodelschwinghschule in Möhringen willkommen geheißen und am Freitag, den 15.09., feierten sechs Erstklässler*innen am neu eröffneten Standort Süd ihren ersten Schultag. Drei Einschulungskinder wurden in die Klasse der „Kooperativen Organisationsform“ an der Schönbuchschule eingeschult. Während die Schüler*innen der Grundstufe für ihre neuen Mitschüler*innen ein Willkommens-Ständchen aufführten, tanzten und sangen diese freudig mit.
Daraufhin gab die Schulleiterin Frau Regner eine kleine Einführung in das Leben und Lernen an der Bodelschwinghschule. Den Erstklässler*innen wurden im Anschluss ihre neuen Lehrer*innen vorgestellt. Nach der Feier konnten sich alle bei Getränken und Gebäck besser kennenlernen, einen ersten Eindruck vom zukünftigen Klassenzimmer gewinnen und Erinnerungsfotos vom ersten Schultag schießen.
Trotz der vielen aufregenden Veränderungen war es für alle ein fröhlicher und belebter Start ins neue Schuljahr.
Schüler*innenstimmen:
„11 Schüler*innen verlassen die Schule! Tick, Tack – Zeit für neue Wege“
„Alles Gute für Euren neuen Weg!“
„Frau Regner hat für die Schüler*innen und Eltern eine schöne Rede gehalten!“
„Es gab ein Foto-Ratespiel. Man musste die Entlass-Schüler*innen erraten“
„Alle Entlass-Schüler*innen bekommen Zeugnisse und Geschenke“
„Es war schön mit Euch! Alles Gute!“
Wir sind die Klassensprecher der Hauptstufe und der Berufsschulstufe. Wir heißen SMV. SMV heißt Schülermitverantwortung.
Donnerstag ist immer eine Besprechung. Wir treffen uns neben der B3 im Zimmer. Da sind Herr Hien und Frau Kalt. Wenn ihr Probleme habt oder Wünsche habt, könnt ihr immer mit uns sprechen. Oder ihr könnt auch einen Brief an uns schreiben.
Wir haben in der FES und in der Margarete Steiff Schule eine gemeinsame Pause gemacht. Wir haben uns alle kennengelernt und es gab was zu kaufen. Das war interessant und das Beste in dem Schuljahr. Im Dezember haben wir die Karaoke-Bar gemacht. Wir haben Sirup-Wasser gemacht und getrunken beim Weihnachtsbasar.
Wir wünschen euch schöne Ferien!
Seit Jahren steigt die Zahl der Schüler*innen an den SBBZen mit Förderschwerpunkt geistiger Entwicklung. Dies hat zur Folge, dass die Raumnot immer größer und nach einer schnell umsetzbaren Lösung gesucht wurde. Daher wird es zum nächsten Schuljahr einen neuen Standort der Bodelschwinghschule im Gebäude der ehemaligen Lehenschule in der Römerstraße geben. Die Schüler*innen werden die Klassenstufen 1 bis 6 der Grund- und Hauptstufe besuchen. Die Strukturen der Außenstelle sind analog zum Stammhaus: Unterrichtszeiten, Bustransport, Nachmittagsbetreuung…
Nach einem erfolgreichen Klausurtag konnte sich das Team kennenlernen und so einige konzeptionelle und organisatorische Dinge konnten geklärt werden. Für die Familien findet am 11.7. ein Elternabend statt, bevor es dann am 11. September für die meisten Schüler*innen mit dem ersten Schultag losgeht. Die Einschulung wird am Donnerstag, 15.09. stattfinden.