Hauptstufe

Wer bei uns lernt und wo Sie uns finden

Die Schüler*innen der Hauptstufe sind zwischen 9 und 15 Jahre alt. Wir haben derzeit sechs Klassen an der Bodelschwinghschule. Eine Klasse wird als kooperative Organisationsform (früher Außenklasse) unterrichtet. Diese Klasse wird am Wilhelms-Gymnasium in Stuttgart-Degerloch unterrichtet.

  • Klassengröße in der KOF und an der Stammschule: 6-7 Schüler*innen
  • Schuljahre: 5.-9. Klasse

Was uns wichtig ist

Grundlagen des Unterrichts sind folgende Leitgedanken:

  • Die Schüler*innen begreifen sich als individuelle Persönlichkeiten mit Stärken, Schwächen und Bedürfnissen und gehen damit in Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt.
  • Die Schüler*innen werden unabhängiger von ihren Bezugspersonen und übernehmen mehr Verantwortung.
  • Die Schüler*innen beginnen Schlüsselqualifikationen für spätere Arbeitsbereiche zu entwickeln.
  • Die Schüler*innen bewegen sich zunehmend selbstständig im öffentlichen Raum.

Die Voraussetzung für Lernen ist, dass die Lerninhalte den jeweiligen Bedürfnissen der Schüler*innen angepasst werden. Dieser Anforderung des Bildungsplans werden wir u.a. dadurch gerecht, dass wir bei der Vermittlung unserer Bildungsinhalte auf eine dem Jugendalter gemäßen Umsetzung und Themenauswahl achten. Neben einem breiten Fächerkanon – wie an allen allgemeinbildenden Schulen – sind die Schwerpunkte des Unterrichts in der Hauptstufe.

  • Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
  • Individuelle Kompetenzen anzubahnen und zu erweitern.

 

Wie bei uns gelernt wird

Um Schüler*innen Lernen zu ermöglichen, werden die Inhalte individuell aufbereitet und auf vielfältige Weise mit unterschiedlichen Medien angeboten.

  • Klassenunterricht: offene Unterrichtsformen (z.B. Freiarbeit, Lernen an Stationen, Lerntheke, Projektunterricht), Frontalunterricht und kleinere Lerngruppen.
  • Klassenübergreifender Unterricht: Sport, Schwimmen, Religion, Ethik, Jugendfarm, Schulkiosk, ausgewählter Themenunterricht wie z.B. Sexualerziehung, Workshops mit allen Hauptstufenklassen (incl. Kooperative Organisationsform). 
  • Einzelförderung (z.B. UK, basale Förderung.)
  • Rituale: „School´s out-Disco“ vor jeden Ferien, Geburtstagspartys, Verabschiedungen bei Klassen- und Stufenwechsel.
  • Handlungsorientierung als durchgängiges Prinzip.
  • Kooperationsprojekte zwischen Hauptstufe und Berufsschulstufe (z.B. SMV, Montagmorgenkreis) sowie mit anderen Schulen.

Jetzt geht’s in den Schulalltag

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Schwerpunkte unserer Arbeit vorstellen und Ihnen einen Einblick in das abwechslungsreiche Schulleben der Hauptstufe der Bodelschwinghschule geben.

Orientierung in der Öffentlichkeit

  • Schüler*innen üben, Wege selbstständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen.
  • Schüler*innen üben, Einkäufe selbstständig zu tätigen.
  • Schüler*innen lernen, öffentliche Einrichtungen kennen und üben sich angemessen in der Öffentlichkeit zu verhalten.
  • Schüler*innen beteiligen sich an der Planung von Lerngängen (z.B. Internetrecherche).

Schulkiosk

  • Schüler*innen organisieren und führen einen Schulkiosk mit Einkauf, Verkauf und Abrechnung.
  • Schüler*innen üben in Verkaufssituationen u.a. den Umgang mit Geld, Verkaufsgespräche zu führen, mit großem Andrang fertig zu werden, unterschiedliche Rollen einzunehmen. 
  • Schüler*innen bearbeiten Bestelltes.
  • Schüler*innen planen und kaufen ein.

Jugendfarm

  • Schüler*innen üben, eine positive Arbeitshaltung in realen Arbeitssituationen zu entwickeln (Schlüsselqualifikationen).
  • Schüler*innen üben, anhand von Plänen zu arbeiten.
  • Schüler*innen üben die Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen der Jugendfarm (z.B. füttern, misten, Wege freiräumen, Feuer machen).
  • Schüler*innen sorgen für die Tiere der Jugendfarm.
  • Schüler*innen sammeln Erfahrungen beim Reiten.

Kooperation mit anderen Schulen

  • Schüler*innen der Bodelschwinghschule machen mit Schüler*innen der Pestalozzischule, der Margarethe-Steiff-Schule, der Realschule der Freien Evangelischen Schule (FES) Erfahrungen bei erlebnispädagogischen Angeboten (z.B. Klettern, Höhlen erkunden, Kanutour).
  • Schüler*innen begegnen sich in der gemeinsamen Pause der Freien Evangelischen Schule, der Margarethe-Steiff-Schule und der Bodelschwinghschule.

Schuleigenes Schwimmbad / Öffentliches Schwimmbad

  • Schüler*innen nutzen das schuleigene und das öffentliche Schwimmbad, dabei können verschiedene Schwimmabzeichen erworben werden.

Schule als Lebensraum

  • Schule ist auch Raum für soziales Lernen, Freundschaften werden gepflegt und Konflikte bewältigt.
  • Schüler*innen beschäftigen sich gemeinsam mit altersangemessenem Freizeit- und Bewegungsmaterial.
  • Schüler*innen tauschen sich über ihre Befindlichkeiten aus.
  • Schüler*innen entwickeln und verfolgen eigene Interessen, die sie in die außerschulische Freizeit integrieren können.