Das Schulkiosk "Snackbox" gehört zum festen Bestandteil der Bodelschwinghschule. Jeden Donnerstag vor der großen Pause geht es besonders geschäftig zu, denn die Schüler*innen der Berufsschulstufe bieten einen Schulkiosk für die gesamte Schüler*innenschaft einschließlich des anwesenden Lehrer*innenkollegiums an. Im Angebot stehen kleinere Snacks, Getränke und Brezeln. Die Käufer*innen erhalten verschiedene Hilfen wie bildliche Vorlagen, um weitgehend selbstständig ihren Einkauf tätigen zu können.
Zunächst müssen für die Durchführung des Schulkiosks vorbereitenden Aufgaben verantwortungsvoll übernommen werden: Z. B. Einkaufen und Abzählen der Waren, der Aufbau der Verkaufstheken etc.
Beim Verkauf der Waren geht es neben dem zuverlässigen Umgang mit Geld auch um angemessenes kommunikatives Verhalten beim Führen von Verkaufsgesprächen sowie der Einhaltung von hygienischen Vorgaben.
Im Anschluss erfolgen nicht nur Aufräumarbeiten sondern auch die Abrechnung: Hier erfahren die Schüler*innen, ob ihre jeweilige Kasse stimmt, oder ob es Fehler beim Verkauf gab und erkennen, dass zuverlässiges Arbeiten bei der Durchführung des Schulkiosks von größter Wichtigkeit ist.
Die echte Arbeit im Schulkiosk motiviert die Schüler*innen zu Höchstleistungen und zu einer enormen Ausdauer. Immerhin verlässt sich die gesamte Schule auf die Mitarbeiter*innen des Schulkiosks. Das kontinuierliche Übungsfeld gibt Sicherheit und steigert das Selbstbewusstsein der Verkäufer*innen zusehends. Auch die Kundschaft übt den Umgang mit Geld in einer vertrauten und echten Situation.